Jede und Jeder hat eine Chance verdient

Die derzeitige Landesregierung Nordrhein-Wesfalen lässt uns im Landkreis Borken an vielen Stellen im Stich. Dies habe ich bei meiner politischen Arbeit vor Ort immer wieder festgestellt.

Wir brauchen einen sozialen Neustart! Wir brauchen sozialen Fortschritt, der auch in Ahaus und Gronau, in Vreden, Schöppingen, Heek, Legden und Stadtlohn ankommt. Dieser Fortschritt muss ökologisch und vor allem auch sozial gerecht sein!

Fast drei Millionen Kinder leben in NRW. Rund 620.000 Mädchen und Jungen werden in Kitas betreut. Jährlich absolvieren rund 300.000 junge Menschen in NRW eine duale Ausbildung. Und an den Hochschulen sind gut 750.000 Studierende eingeschrieben. Diese jungen Menschen sind die Zukunft von NRW. Sie verdienen beste Bildung. Aber nicht alle bekommen bisher diese Chance. Als Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses in Gronau habe ich elf Jahre lang erlebt, wie schwierig es beispielsweise ist, ausreichend Kita-Plätze zur Verfügung zu stellen, obwohl wir fast jedes Jahr eine neue Kita an den Start gebracht haben. Lange Wartelisten und weite Wege zur Kita sind trotzdem oft die Regel. Viele Mütter und Väter müssen sich beruflich einschränken, weil der Kitaplatz nicht rechtzeitig vorhanden ist oder die Betreuungszeiten zu kurz sind. Dies bedeutet auch, dass ihre Rente später häufig nicht ausreicht. Auch hier bleiben bisher viele Chancen liegen. Wir wollen das Recht auf einen sicheren und hochwertigen Kitaplatz endlich für alle durchsetzen!

 

 

 

 

 

 

  Gute Gesundheits-Versorgung im ländlichen Raum 

Alle Menschen, auch im Westmünsterland, verdienen eine ausreichende Gesundheitsversorgung. Immer mehr Menschen leiden z. B. unter psychischen Erkrankungen. Wenn diese sich entschließen, professionelle Hilfe anzunehmen, ist diese hier im Nordkreis zeitnah praktisch nicht zu bekommen. Die Zahl der Psychotherapeuten im Kreis ist auf der Basis der Versorgungszahlen aus den 70er Jahren offiziell erfüllt, aber die Praxen liegen eben nicht im Altkreis Ahaus. Die Menschen vor Ort müssen endlich die gleichen Chancen auf eine ortsnahe und gute Therapie haben wie in Köln, Dortmund oder Bocholt. Alle, auch wir im Westmünsterland, verdienen eine ausreichende Gesundheitsversorgung. Die Wege für Patientinnen und Patienten, für die Besucherinnen und Besucher von Krankenhäusern werden lang und länger. Wir brauchen in Düsseldorf Politikerinnen und Politiker, die die Situation hier auf dem Land kennen und wirklich überzeugt dafür arbeiten, dass auch kleine Krankenhäuser erhalten bleiben und genügend Ärztinnen und Ärzte vor Ort sind.

 

 

 

 

 

 

  Neue Chancen für unsere Kinder, Jugendlichen und Familien 

Fast drei Millionen Kinder leben in NRW. Rund 620.000 Mädchen und Jungen werden in Kitas betreut. Jährlich absolvieren rund 300.000 junge Menschen in NRW eine duale Ausbildung. Und an den Hochschulen sind gut 750.000 Studierende eingeschrieben. Diese jungen Menschen sind die Zukunft von NRW. Sie verdienen beste Bildung. Aber nicht alle bekommen bisher diese Chance. Als Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses in Gronau habe ich elf Jahre lang erlebt, wie schwierig es beispielsweise ist, ausreichend Kita-Plätze zur Verfügung zu stellen, obwohl wir fast jedes Jahr eine neue Kita an den Start gebracht haben. Lange Wartelisten und weite Wege zur Kita sind trotzdem oft die Regel. Viele Mütter und Väter müssen sich beruflich einschränken, weil der Kitaplatz nicht rechtzeitig vorhanden ist oder die Betreuungszeiten zu kurz sind. Dies bedeutet auch, dass ihre Rente später häufig nicht ausreicht. Auch hier bleiben bisher viele Chancen liegen. Wir wollen das Recht auf einen sicheren und hochwertigen Kitaplatz endlich für alle durchsetzen!

 

 

 

 

 

 

  Integration und Inklusion 

Wir leben an der Grenze und pflegen seit alters her ein gutes Miteinander mit unseren niederländischen NachbarInnen. Schon allein daher ist für uns die Integrationspolitik gelebter Alltag. Integrations- und Inklusionspolitik bedeutet nichts anderes als: Menschen Respekt zollen und neue Chancen schaffen!

 

 

 

 

 

 

  Vertane Chancen 

Wir brauchen im Landtag mehr Leute, die wissen, welche Probleme wir hier auf dem Land haben. Diese Probleme müssen entschlossen angegangen werden. Dazu bin ich bereit! Meine langjährigen Erfahrungen in der Kommunalpolitik bilden die Grundlage für meine Kandidatur. Nicht alle unsere Kinder bekommen die gleichen Chancen. In unserem hoch entwickelten Land hängt die Chance auf einen guten Schulabschluss auch nach neuesten Untersuchungen immer noch zum Großteil von der sozialen Herkunft ab. Die Landesausgaben pro Kopf für unsere Grundschulen sind unter Schwarz-Gelb am niedrigsten in ganz Deutschland. Eine bessere Versorgung der Schulen ist notwendig. Dafür kämpfe ich!

 

 

 

 

 

 

 

  Wohnen, Klima und gute Arbeit 

"Wir brauchen ausreichend bezahlbaren Wohnraum und eine Klimapolitik, die ihren Namen auch verdient. Eine Klimapolitik der SPD sorgt dafür, dass sie Arbeit schafft. Wie in der Pflege, im Einzelhandel und in vielen anderen Bereichen müssen wir zusammen mit den Gewerkschaften endlich Regelungen durchsetzen, die nicht umgangen werden können. Alle Arbeitnehmer, die unser Land am Laufen halten, müssen dafür auch einen respektablen Lohn bekommen."

 

 

 

 

 

 

  Neue Chancen für den Verkehr 

Schlechte Radwege oder gefährliche Situationen für Radfahrerinnen und Radfahrer sind auch bei uns oft Alltag. Auf lokaler Ebene setze ich mich hier schon seit langem für eine Verbesserung ein. Der Ausbau von Fahrradstraßen und Fahrradschnellwegen muss vorangetrieben werden. Wir brauchen endlich einen besseren ÖPNV, damit alle Menschen gerade hier auf dem Land überhaupt von A nach B kommen können. Der Baumwollexpress von Bocholt nach Bad Bentheim muss endlich kommen mit einer ausreichenden Taktung!